Versandkostenfrei Deutschlandweit ab 25 Euro | Österreich ab 75 Euro
100% Rückgaberecht & schnelle Lieferung
Beratung unter +49 (0)821 50818-900
Besuchen Sie uns auf
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
I WANT YOU NAKED - Gesichtspeeling weisser Tee und Seidenprotein - 100 ml I WANT YOU NAKED - Gesichtspeeling weisser Tee...
Diese Gesichtspeeling von I WANT YOU NAKED besitzt herausragenden natürliche Anti-Aging-Wirkstoffe - für einen strahlenden Teint und geschmeidig-glatte Haut.
Inhalt 100 Milliliter
33,90 € *
Zum Produkt
I WANT YOU NAKED - GESICHTSPEELING KAFFEE ARABICA & VITAMIN E I WANT YOU NAKED - Gesichtspeeling Kaffee...
Diese Gesichtspeeling von I WANT YOU NAKED ist wie ein doppelter Espresso - es ist hochkonzentriert und hochwirksam. Straffere Haut nach der ersten Anwendung.
Inhalt 100 Milliliter
33,90 € *
Zum Produkt
I WANT YOU NAKED - Gesichtspeeling Orangen-Enzyme & Mangobutter I WANT YOU NAKED - Gesichtspeeling...
FRUITY ORANGE Gesichtspeeling von I WANT YOU NAKED mit Orange & Mangobutter - glatte und mit Feuchtigkeit versorgte Haut nach der ersten Anwendung.
Inhalt 100 Milliliter
33,90 € *
Zum Produkt
Progressive Peeling von Utsukusy Cosmetics auf www.beauty.camp Utsukusy - Progressive Peeling - 50 ml
Progressive Peling von Utsukusy Cosmetics ist ein sanftes, zartes, tägliches Peeling, das die Haut erneuert, Poren verkleinert & Hautunreinheiten beseitigt
45,80 € *
Zum Produkt
Basic Line Peeling 200 ml Basic Line Peeling 200 ml
Basic Line Peeling von Utsukusy Cosmetics - natürliches Peeling ohne Mikroplastik, auf Basis von Mandelöl, Aprikosenkern und Bienenwachs
Inhalt 200 ml (199,50 € * / 1000 ml)
39,90 € *
Zum Produkt

Gesichtspeelings für eine reine und strahlende Gesichtshaut

Gesichtspeeling - welche Arten gibt es und was bewirken sie?

Gesichtspeeling ist eine der am weitesten verbreiteten Anti-Aging Behandlungen für das Gesicht. Gesichtspeeling dient häufig auch als sehr effektive vorbereitende Behandlung für weitere kosmetische Behandlungen. Peelings für das Gesicht können aber neben kosmetischen Zielen auch medizinische Gründe als Anlass für eine Behandlung haben. Das Wort Peeling kommt von dem englischen Wort „to peel“ was so viel wie schälen bedeutet. Jedoch ist das intensive „Schälen der Gesichtshaut“ eher im medizinischen Behandlungsspektrum angesiedelt als im kosmetischen.

Peeling-Behandlungen mit kosmetischen Zielsetzungen wie die Verbesserung des Hautzustandes gehen bereit zurück bis in die Antike. So wurden damals bereits Meersalz-Peelings oder Fruchtsäure-Peelings wie es angeblich Kleopatra (letzter weiblicher Pharao Ägyptens) in Form eines Bades mit Eselsmilch genossen haben soll, angewendet. Welche Arten von Peelings es gibt und was ein Gesichtspeeling alles bewirken kann, wollen wir uns im Folgenden etwas näher ansehen.

Was kann ein Gesichtspeeling bewirken?

Was ein Peeling bewirken kann, hängt oftmals von der Art und Intensität des Peelings ab. Grundsätzlich wollen Gesichtspeelings folgendes erreichen:

  • Bereits abgestorbene, verhornte Hautzellen und Hautschüppchen sollen von der Haut abgelöst und entfernt werden.
  • Die Gesichtshaut soll sprichwörtlich porentief von Unreinheiten gereinigt werden.
  • Durch diese Art der Hautreinigung soll die Bildung von Mitessern und Pickeln vorgebeugt werden.
  • Vergrößerte Poren sollen verkleinert werden
  • Die Zellerneuerung und somit die Bildung von „neuer“ Haut also die Hautverjüngung soll angeregt werden.
  • Die körpereigene Kollagensynthese soll angeregt werden.
  • Ebenso soll die Durchblutung angeregt werden, wodurch die Haut besser mit Nährstoffen und körpereigenen Wirkstoffen versorgt wird.
  • Gesichtspeelings sollen helfen Pigmentflecken zu verringern bzw. zu beseitigen.
  • Gesichtspeelings sollen darüber hinaus für einen ebenmäßigen und strahlenden Teint sorgen.
  • Auch das Erscheinungsbild von Narben, insbesondere von Akne-Narben soll mit Hilfe von Gesichtspeelings gemildert werden.
  • Die Gesichtshaut soll durch Peelings so vorbereitet werden, dass sie in der Lage ist von außen zugeführte Wirk- und Pflegestoffe besser aufzunehmen.

 

Welche Arten von Peelings für das Gesicht gibt es?

Mechanische Peelings

Unter mechanischen Gesichtspeelings, oftmals als Srub bezeichnet, versteht man Peeling-Präparate mit Schleifpartikeln wie z.B. Aprikosenkernpulver, Salze und Zucker.  Es gibt aber auch andere mechanische Peeling-Methoden wie z.B. Peeling-Bürsten und Peeling-Handschuhe, aber auch Peelings mit Geräten wie es bei der Mikrodermabrasion der Fall ist.

Chemische Peelings

Bei chemischen Peelings kommen chemische Substanzen wie Z.B. Säuren mit einem niedrigen pH-Wert zum Einsatz. Die wohl bekanntesten Peeling-Säuren sind die Fruchtsäuren, weshalb diese auch Fruchtsäure-Peelings genannt werden. Auf Grund der großen Popularität und für eine bessere Sichtbarkeit widmen wir den Fruchtsäure-Peelings eine eigene Kategorie.

Weitere Informationen zu Fruchtsäure-Peelings findest Du auch auf der Seite www.fruchtsäure-peeling.de.

Enzym-Peelings

Bei Enzympeeling werde meistens mit Hilfe von Eiweißmolekülen die Proteine gespalten, die die Zellen zusammenhalten. Die Zellen werden hierdurch gelockert und lassen sich dann schließlich ablösen. Die hierfür benötigten Enzyme sind pflanzlicher Natur. Verwendet wird oftmals Papain oder Bromelain.

Thermische Peelings

Sogenannte thermische Gesichtspeelings sind keine Peelings im klassischen Sinne, sondern es kommen Lasergeräte zum Einsatz mit denen ein ähnlicher Effekt wie bei Peelings erzeugt werden kann. Die Intensität des Peelings wird bei Laser-Peeling über die Energiedichte und Eindringtiefe bestimmt. Auch gibt es sog. Carbon-Laser-Peelings. Hierbei wird zunächst flüssiges Carbon auf die Haut aufgetragen, das sich beim Austrocknen mit Hautschüppchen und Hautunreinheiten verbindet. Anschließend wird mit Hilfe eines Lasers die Carbon-Schicht gezielt verdampft.

 

 

 

   

 

 

Gesichtspeeling - welche Arten gibt es und was bewirken sie? Gesichtspeeling ist eine der am weitesten verbreiteten Anti-Aging Behandlungen für das Gesicht. Gesichtspeeling dient häufig auch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gesichtspeelings für eine reine und strahlende Gesichtshaut

Gesichtspeeling - welche Arten gibt es und was bewirken sie?

Gesichtspeeling ist eine der am weitesten verbreiteten Anti-Aging Behandlungen für das Gesicht. Gesichtspeeling dient häufig auch als sehr effektive vorbereitende Behandlung für weitere kosmetische Behandlungen. Peelings für das Gesicht können aber neben kosmetischen Zielen auch medizinische Gründe als Anlass für eine Behandlung haben. Das Wort Peeling kommt von dem englischen Wort „to peel“ was so viel wie schälen bedeutet. Jedoch ist das intensive „Schälen der Gesichtshaut“ eher im medizinischen Behandlungsspektrum angesiedelt als im kosmetischen.

Peeling-Behandlungen mit kosmetischen Zielsetzungen wie die Verbesserung des Hautzustandes gehen bereit zurück bis in die Antike. So wurden damals bereits Meersalz-Peelings oder Fruchtsäure-Peelings wie es angeblich Kleopatra (letzter weiblicher Pharao Ägyptens) in Form eines Bades mit Eselsmilch genossen haben soll, angewendet. Welche Arten von Peelings es gibt und was ein Gesichtspeeling alles bewirken kann, wollen wir uns im Folgenden etwas näher ansehen.

Was kann ein Gesichtspeeling bewirken?

Was ein Peeling bewirken kann, hängt oftmals von der Art und Intensität des Peelings ab. Grundsätzlich wollen Gesichtspeelings folgendes erreichen:

  • Bereits abgestorbene, verhornte Hautzellen und Hautschüppchen sollen von der Haut abgelöst und entfernt werden.
  • Die Gesichtshaut soll sprichwörtlich porentief von Unreinheiten gereinigt werden.
  • Durch diese Art der Hautreinigung soll die Bildung von Mitessern und Pickeln vorgebeugt werden.
  • Vergrößerte Poren sollen verkleinert werden
  • Die Zellerneuerung und somit die Bildung von „neuer“ Haut also die Hautverjüngung soll angeregt werden.
  • Die körpereigene Kollagensynthese soll angeregt werden.
  • Ebenso soll die Durchblutung angeregt werden, wodurch die Haut besser mit Nährstoffen und körpereigenen Wirkstoffen versorgt wird.
  • Gesichtspeelings sollen helfen Pigmentflecken zu verringern bzw. zu beseitigen.
  • Gesichtspeelings sollen darüber hinaus für einen ebenmäßigen und strahlenden Teint sorgen.
  • Auch das Erscheinungsbild von Narben, insbesondere von Akne-Narben soll mit Hilfe von Gesichtspeelings gemildert werden.
  • Die Gesichtshaut soll durch Peelings so vorbereitet werden, dass sie in der Lage ist von außen zugeführte Wirk- und Pflegestoffe besser aufzunehmen.

 

Welche Arten von Peelings für das Gesicht gibt es?

Mechanische Peelings

Unter mechanischen Gesichtspeelings, oftmals als Srub bezeichnet, versteht man Peeling-Präparate mit Schleifpartikeln wie z.B. Aprikosenkernpulver, Salze und Zucker.  Es gibt aber auch andere mechanische Peeling-Methoden wie z.B. Peeling-Bürsten und Peeling-Handschuhe, aber auch Peelings mit Geräten wie es bei der Mikrodermabrasion der Fall ist.

Chemische Peelings

Bei chemischen Peelings kommen chemische Substanzen wie Z.B. Säuren mit einem niedrigen pH-Wert zum Einsatz. Die wohl bekanntesten Peeling-Säuren sind die Fruchtsäuren, weshalb diese auch Fruchtsäure-Peelings genannt werden. Auf Grund der großen Popularität und für eine bessere Sichtbarkeit widmen wir den Fruchtsäure-Peelings eine eigene Kategorie.

Weitere Informationen zu Fruchtsäure-Peelings findest Du auch auf der Seite www.fruchtsäure-peeling.de.

Enzym-Peelings

Bei Enzympeeling werde meistens mit Hilfe von Eiweißmolekülen die Proteine gespalten, die die Zellen zusammenhalten. Die Zellen werden hierdurch gelockert und lassen sich dann schließlich ablösen. Die hierfür benötigten Enzyme sind pflanzlicher Natur. Verwendet wird oftmals Papain oder Bromelain.

Thermische Peelings

Sogenannte thermische Gesichtspeelings sind keine Peelings im klassischen Sinne, sondern es kommen Lasergeräte zum Einsatz mit denen ein ähnlicher Effekt wie bei Peelings erzeugt werden kann. Die Intensität des Peelings wird bei Laser-Peeling über die Energiedichte und Eindringtiefe bestimmt. Auch gibt es sog. Carbon-Laser-Peelings. Hierbei wird zunächst flüssiges Carbon auf die Haut aufgetragen, das sich beim Austrocknen mit Hautschüppchen und Hautunreinheiten verbindet. Anschließend wird mit Hilfe eines Lasers die Carbon-Schicht gezielt verdampft.