Sonnenflecken - Pigmentflecken - Altersflecken - wie bekomme ich diese wieder weg?

Was haben Sonnenflecken, Pigmentflecken und Altersflecken gemeinsam?
Sonnenflecken, Pigmentflecken und Altersflecken treten aus unterschiedlichen Gründen auf, haben aber einen gemeinsamen Ursprung: eine gestörte oder übermäßige Bildung des Hautfarbstoffs Melanin. Melanin schützt unsere Haut vor UV-Strahlen – wird aber ungleichmäßig produziert, können Flecken entstehen. Diese werden medizinisch als Hyperpigmentierungen bezeichnet und sind grundsätzlich harmlos – wirken aber kosmetisch störend.
Typisch für Sonnenflecken sind flache, hellbraune bis dunkelbraune Hautverfärbungen, die auf Gesicht, Dekolleté, Armen oder Händen auftreten. Altersflecken entstehen vor allem durch chronische Sonnenschäden und fortschreitendes Alter, während Pigmentflecken im Allgemeinen auch hormonelle oder entzündliche Ursachen haben können. Allen drei gemein ist: Sie lassen sich behandeln – mit den richtigen Mitteln, Geduld und Pflege.
Wie entstehen Sonnenflecken?
Die häufigste Ursache für Sonnenflecken ist intensive oder langfristige UV-Bestrahlung – entweder durch Sonnenlicht oder Solarium. UV-Strahlung regt die Melanozyten (Pigmentzellen) in der Haut zur Melaninproduktion an. Normalerweise verteilt sich das Pigment gleichmäßig und sorgt für eine Bräunung. Kommt es jedoch zu einer Störung, etwa durch übermäßige Sonneneinstrahlung ohne Schutz, wird Melanin unregelmäßig eingelagert – und es entstehen Sonnenflecken.
Diese Flecken können sich über Jahre hinweg langsam entwickeln. Gerade bei hellhäutigen Menschen (Hauttyp I & II) treten sie häufig schon ab dem 30. Lebensjahr auf – oft unbemerkt, da sie zunächst nur im Sommer sichtbar sind. Mit zunehmendem Alter bleiben sie dauerhaft bestehen, auch im Winter.
Was unterscheidet Altersflecken von Sonnenflecken?
Altersflecken sind streng genommen eine Untergruppe der Sonnenflecken. Sie entstehen meist ab dem 50. Lebensjahr durch jahrzehntelange, kumulative Sonneneinstrahlung. Altersflecken sind größer, dunkler und unregelmäßiger in Form und Farbverlauf als jüngere Sonnenflecken. Sie verbleiben dauerhaft auf der Haut, verschwinden nicht mehr von selbst und benötigen gezielte Pflege oder Behandlung.
Anders als Sonnenflecken, die auch junge Menschen durch ungeschützten Sonnengenuss bekommen können, sind Altersflecken ein Zeichen chronischer Lichtschädigung. Besonders betroffen sind Handrücken, Unterarme, Gesicht und Kopfhaut (bei wenig behaarten Männern).
Was sind Pigmentflecken und wie entstehen sie?
Pigmentflecken ist ein Sammelbegriff für jede Form von Hyperpigmentierung. Sie können auf hormonelle Umstellungen (z. B. Melasma in der Schwangerschaft), Hautverletzungen (postinflammatorische Hyperpigmentierung), bestimmte Medikamente oder eben durch UV-Strahlung entstehen. Sonnenflecken und Altersflecken zählen daher ebenfalls zu den Pigmentflecken.
Die Ursache ist eine Überaktivität der Melanozyten oder eine fehlerhafte Melaninverteilung. Die Flecken sind flach, nicht tastbar, aber kosmetisch oft sehr auffällig – vor allem im Gesicht. Pigmentflecken treten bei allen Hauttypen auf, betreffen aber insbesondere hellhäutige Menschen häufiger.
Wie bekomme ich Sonnenflecken, Pigmentflecken und Altersflecken wieder weg?
Die Entfernung oder Reduzierung von Sonnenflecken und anderen Pigmentflecken ist möglich – aber erfordert Geduld und Konsequenz. Je nach Tiefe, Art und Ursache kommen verschiedene Methoden infrage:
1. Kosmetische Aufheller und Wirkstoffe
Viele moderne Seren und Cremes enthalten Wirkstoffe, die die Melaninbildung hemmen oder die Zellerneuerung beschleunigen. Zu den bekanntesten gehören:
- Vitamin C: antioxidativ, hemmt Tyrosinase (Enzym der Melaninbildung)
- Niacinamid: reduziert Pigmenttransfer zwischen Zellen
- Arbutin & Kojisäure: pflanzlich, leicht aufhellend
- Retinol: regt Zellerneuerung an und glättet Pigmentierungen
Die Behandlung dauert meist 6–12 Wochen, erste Ergebnisse zeigen sich nach 4 Wochen – vorausgesetzt, die Produkte werden täglich angewendet und durch konsequenten Sonnenschutz begleitet.
2. Tranex White: Eine moderne Lösung bei Sonnenflecken
Ein besonders effektiver Wirkstoff zur Behandlung von Sonnenflecken ist Tranexamsäure – enthalten im Produkt Tranex White (z. B. von Utsukusy Cosmetics). Ursprünglich in der Medizin gegen Blutungen eingesetzt, zeigt Tranexamsäure heute in der ästhetischen Dermatologie bemerkenswerte Wirkung gegen Pigmentstörungen.
Tranex White blockiert Signalwege, die zu Melaninüberproduktion führen. Es wirkt anti-inflammatorisch, beruhigt die Haut und verhindert, dass Pigmentzellen überreagieren. Ideal bei lichtbedingten Hyperpigmentierungen, Melasma und auch Altersflecken. Das Serum wird morgens und abends gezielt aufgetragen. Erste Ergebnisse sind nach 3–6 Wochen sichtbar. Wichtig: immer mit Lichtschutzfaktor 50 kombinieren!
Welche professionellen Methoden helfen gegen Sonnenflecken?
Wenn kosmetische Produkte allein nicht ausreichen, bieten professionelle Behandlungen bei Kosmetiker:innen oder Hautärzt:innen besonders schnelle und nachhaltige Ergebnisse. Je nach Tiefe der Pigmentierung kommen folgende Methoden infrage:
Fruchtsäurepeelings (AHA-Behandlungen)
Ein Fruchtsäurepeeling entfernt abgestorbene Hautzellen, regt die Zellerneuerung an und hilft, Sonnenflecken nach und nach aufzuhellen. Glykolsäure, Milchsäure oder Mandelsäure dringen in die oberen Hautschichten ein und fördern das Abschilfern pigmentierter Zellen. In Kur-Anwendungen über mehrere Wochen zeigen sich sichtbare Ergebnisse – vor allem bei oberflächlichen Flecken.
Mikrodermabrasion
Bei der Mikrodermabrasion werden die obersten Hautschichten mechanisch abgetragen. Das Verfahren ist besonders effektiv bei oberflächlichen Sonnenflecken und kann auch bei empfindlicher Haut eingesetzt werden. Die Behandlung ist schmerzarm, fördert die Hauterneuerung und verbessert das gesamte Hautbild.
Microneedling
Beim Microneedling wird die Haut mit feinen Nadeln minimal verletzt, um einen natürlichen Heilungsprozess zu aktivieren. Dabei wird die Kollagenproduktion angeregt und die Melaninverteilung normalisiert. Sonnenflecken und Altersflecken werden allmählich aufgehellt. Besonders effektiv ist Microneedling in Kombination mit aufhellenden Wirkstoffen wie Vitamin C oder Tranexamsäure.
IPL (Intense Pulsed Light)
IPL ist eine der beliebtesten Methoden zur Behandlung von Pigmentflecken. Es handelt sich um ein breitbandiges Licht, das selektiv vom überschüssigen Melanin aufgenommen wird. Die Lichtenergie zerstört die Pigmentansammlungen, ohne umliegende Strukturen zu schädigen. Bereits nach wenigen Sitzungen sind deutliche Ergebnisse sichtbar.
Lasertherapie
Laser sind gezielt auf bestimmte Farbpigmente abgestimmt und dringen punktgenau in die Haut ein. Sie zerstören gezielt das Melanin, ohne umliegendes Gewebe zu beeinträchtigen. Diese Methode ist besonders effektiv bei tief sitzenden Sonnenflecken und eignet sich auch für einzelne, stark ausgeprägte Altersflecken.
Wie sieht eine optimale Pflege-Routine bei Pigmentflecken aus?
Die tägliche Pflege ist entscheidend, um Sonnenflecken zu verhindern, zu mildern oder nicht erneut auftreten zu lassen. Eine aufhellende Pflege-Routine sollte auf mehreren Säulen basieren: Reinigung, aktiver Wirkstoffpflege, Feuchtigkeit und konsequentem UV-Schutz.
Morgens
- Sanfte Reinigung (Gel, Milch oder Schaum ohne aggressive Tenside)
- Serum mit Tranexamsäure oder Vitamin C (z. B. Tranex White)
- Feuchtigkeitspflege mit beruhigenden Inhaltsstoffen (Hyaluronsäure, Panthenol)
- Täglicher Sonnenschutz mit mindestens LSF 50 – ganzjährig
Abends
- Reinigung mit Mizellenwasser oder Reinigungsöl
- Retinol oder Fruchtsäureserum (nur bei verträglicher Haut)
- Aufbauende Nachtpflege mit Ceramiden oder pflanzlichen Ölen
Welche Rolle spielt UV-Schutz bei der Entfernung von Sonnenflecken?
Sonnenschutz ist der wichtigste Bestandteil jeder Behandlung gegen Sonnenflecken. Ohne Lichtschutzfaktor kann jeder Fortschritt sofort wieder zunichtegemacht werden. UV-Strahlen aktivieren die Pigmentzellen – auch im Schatten oder bei bedecktem Himmel. Deshalb ist ein täglicher Sonnenschutz nicht optional, sondern Pflicht.
Idealerweise enthält das Produkt einen Breitbandfilter gegen UVA- und UVB-Strahlen. Für empfindliche Haut sind mineralische Filter (Titaniumdioxid, Zinkoxid) besonders gut geeignet. Bei stark pigmentierter Haut oder während Behandlungen sollte sogar alle 2 Stunden nachgecremt werden.
Welche Mythen über Sonnenflecken halten sich hartnäckig?
Rund um Sonnenflecken kursieren viele Fehlinformationen. Hier die häufigsten Mythen – und was wirklich stimmt:
„Sonnenflecken verschwinden im Winter von selbst.“
Falsch. Sie können im Winter etwas blasser erscheinen, verschwinden aber nicht ohne gezielte Behandlung. UV-Strahlung bleibt auch im Winter aktiv – wenn auch weniger intensiv.
„Nur alte Menschen bekommen Altersflecken.“
Falsch. Auch junge Menschen können durch exzessive Sonnenexposition Sonnenflecken entwickeln. Altersflecken treten nur häufiger im Alter auf, da sich die UV-Schäden kumulieren.
„Zitronensaft und Backpulver helfen gegen Pigmentflecken.“
Falsch – und gefährlich. Diese Hausmittel können die Haut reizen, austrocknen oder sogar schädigen. Hautärzt:innen raten davon ab. Verwende lieber geprüfte Wirkstoffe wie Tranexamsäure, Vitamin C oder Niacinamid.
Wie kann ich Sonnenflecken dauerhaft verhindern?
Die beste Methode gegen Sonnenflecken ist nicht ihre Behandlung – sondern ihre Vermeidung. Denn selbst die beste Pflege oder Laserbehandlung hilft langfristig nicht, wenn du deine Haut weiterhin ungeschützt der Sonne aussetzt.
UV-Strahlen sind die Hauptursache aller pigmentbedingten Hautveränderungen. Sie greifen nicht nur die Pigmentzellen an, sondern beschleunigen auch die Hautalterung und begünstigen die Entstehung von Hautkrebs. Deshalb ist eine ganzjährige Prävention unerlässlich.
Langfristige Schutzmaßnahmen umfassen:
- Ganzjähriger Sonnenschutz mit LSF 50 – auch im Winter
- Verzicht auf Solarium, Sonnenbank und intensives Sonnenbaden
- Verwendung von Antioxidantien wie Vitamin C oder Ferulasäure
- Gezielte Pflege mit Produkten wie Tranex White, um Rückfällen vorzubeugen
- Regelmäßige Hautchecks beim Hautarzt
Zusätzlich solltest du auf eine gesunde Ernährung achten: Viel Wasser, Omega-3-Fettsäuren, Zink, Selen und Vitamin E stärken die Hautbarriere von innen und helfen der Haut, sich gegen äußere Einflüsse zu wehren.
Wie lässt sich Tranex White in die Langzeitpflege einbauen?
Das Serum Tranex White eignet sich nicht nur zur aktiven Aufhellung von Sonnenflecken, sondern auch zur Prävention. Tranexamsäure wirkt entzündungshemmend, reduziert die Überreaktion der Pigmentzellen auf UV-Reize und verhindert die Entstehung neuer Flecken. Dadurch wird das Rückfallrisiko nach Laser- oder Peelingbehandlungen deutlich gesenkt.
Anwendungsempfehlung:
- 2× täglich auf gereinigte Haut auftragen (z. B. morgens & abends)
- Sanft einmassieren – nicht abspülen
- Anschließend Tagespflege oder Nachtcreme verwenden
- Morgens zusätzlich: immer Lichtschutzfaktor 50!
Die Anwendung kann dauerhaft erfolgen – auch nach vollständigem Rückgang der Sonnenflecken – zur Stabilisierung des Hautbilds.
Was tun, wenn die Flecken trotz Behandlung bleiben?
Manche Sonnenflecken oder Altersflecken sind sehr hartnäckig – vor allem, wenn sie tief in der Dermis liegen oder seit vielen Jahren bestehen. Hier helfen oft nur Kombinationstherapien: zum Beispiel Laserbehandlung + Tranex White + täglicher Sonnenschutz.
In einzelnen Fällen kann es sinnvoll sein, dermatologische Beratung in Anspruch zu nehmen und gegebenenfalls eine Biopsie zur Abklärung durchzuführen, um eine maligne Veränderung auszuschließen. In den allermeisten Fällen handelt es sich jedoch um harmlose, wenn auch kosmetisch auffällige Veränderungen.
Fazit: Wie bekomme ich Sonnenflecken, Pigmentflecken und Altersflecken wirklich weg?
Sonnenflecken, Pigmentflecken und Altersflecken sind sichtbare Zeichen unserer Hautgeschichte – vor allem durch UV-Strahlung. Sie sind zwar harmlos, werden aber oft als störend empfunden. Zum Glück gibt es heute zahlreiche und wirksame Methoden, um ihnen zu begegnen: von hautfreundlichen Wirkstoffen wie Tranexamsäure (in Tranex White), über Fruchtsäurepeelings, Laser und IPL bis hin zu umfassender Pflege- und Sonnenschutzroutine.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer Kombination aus Geduld, Konsistenz und Prävention. Es reicht nicht, Sonnenflecken einmal zu behandeln – du musst sie langfristig fernhalten. Mit hochwertigen Produkten, medizinisch fundierten Wirkstoffen und täglichem UV-Schutz kannst du dein Hautbild sichtbar verbessern – und dauerhaft ebenmäßiger halten.
Und vergiss nicht: Jedes Jahr ohne neuen Sonnenflecken ist ein Hautsieg!
Dies könnte Dich auch noch interessieren: Wie kannst du deinen Sommerteint langfristig erhalten?
Zugehörige Produkte
Inhalt: 35 Milliliter (111,43 €* / 100 Milliliter)
vorher 49,00 €*
Inhalt: 50 Milliliter (99,80 €* / 100 Milliliter)
vorher 59,90 €*
Inhalt: 20 ml (349,50 €* / 100 ml)
Inhalt: 200 Milliliter (38,45 €* / 100 Milliliter)