Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Verpasse keine Neuigkeiten und Rabattaktionen mehr - melde Dich zum Newsletter an - oder folge uns auf Instagram und Facebook
Kostenloser Versand ab 29 €
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
Versandkostenfrei Deutschlandweit ab 29 Euro | Österreich & Schweiz ab 75 Euro
+49 821 50818-900 9:00 bis 17:00 Uhr

Festes Shampoo

Neu
NICAMA
NICAMA - festes Shampoo Sanddorn-Orange (COSMOS) - 60g
Was ist das feste Shampoo Sanddorn-Orange? Das feste Shampoo Sanddorn-Orange von NICAMA ist eine hochwertige Haarpflege mit zertifizierter Naturkosmetikqualität. Es kommt ganz ohne Silikone, Parabene oder künstliche Konservierungsstoffe aus und bietet eine sanfte, aber effektive Reinigung für Haar und Kopfhaut. Mit Inhaltsstoffen wie Sanddorn und Orangenöl sorgt das feste Shampoo für geschmeidiges, vitales Haar – und das ganz umweltfreundlich, denn es ist plastikfrei verpackt und vollständig biologisch abbaubar. Warum ist Sanddorn ideal für die Haarpflege? Sanddorn enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Betacarotin. Diese fördern die Durchblutung der Kopfhaut, schützen vor freien Radikalen und wirken gleichzeitig feuchtigkeitsspendend. Besonders bei trockenem oder strapaziertem Haar zeigt das feste Shampoo mit Sanddorn seine wohltuende Wirkung: Es glättet die Haarstruktur, spendet Glanz und macht das Haar mit jeder Anwendung geschmeidiger. Wie unterstützt Sanddorn die Kopfhaut? Durch die verbesserte Durchblutung gelangen mehr Nährstoffe an die Haarwurzeln. Gleichzeitig wird die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt und kann sich besser regenerieren. Das Ergebnis ist eine gesunde, widerstandsfähige Kopfhaut – die ideale Grundlage für schönes Haar. Das feste Shampoo mit Sanddorn eignet sich daher besonders gut für Menschen mit empfindlicher oder trockener Kopfhaut. Welche Wirkung hat Orangenöl im Shampoo? Das ätherische Orangenöl verleiht dem festen Shampoo nicht nur einen frischen, angenehmen Duft, sondern hat auch eine regulierende Wirkung auf fettige Kopfhaut. Es reduziert übermäßige Talgproduktion, fördert die Durchblutung und schenkt neue Energie. Die stimmungsaufhellenden Eigenschaften des Orangenöls machen jede Haarwäsche zum Wohlfühlerlebnis. Wie unterstützt Orangenöl fettiges Haar? Fettiges Haar wirkt durch das feste Shampoo mit Orangenöl matter und weniger glänzend. Die Kopfhaut wird entlastet, was zu einem frischer wirkenden Haarbild führt. Gleichzeitig regt Orangenöl die Zellerneuerung an und kann langfristig das Gleichgewicht der Kopfhaut wiederherstellen. Welche Vorteile bietet das feste Shampoo Sanddorn-Orange? Das feste Shampoo vereint viele Pluspunkte für Deine tägliche Haarpflege: Zertifizierte Naturkosmetik nach COSMOS Organic Standard Ohne Mikroplastik, ohne Plastikverpackung Frei von künstlichen Konservierungsstoffen, Silikonen und Parabenen Vegan und mit natürlichen Inhaltsstoffen Ideal für Reisen – leicht, kompakt und auslaufsicher 100 % biologisch abbaubar Handgemacht in Deutschland Wie wird das feste Shampoo richtig angewendet? Die Anwendung ist einfach und effektiv: Das feste Shampoo unter warmem Wasser leicht anfeuchten und direkt über das nasse Haar streichen oder zwischen den Händen aufschäumen. Anschließend sanft in Haar und Kopfhaut einmassieren und gründlich ausspülen. Für beste Ergebnisse sollte das Shampoo nach der Anwendung trocken gelagert werden – so bleibt es ergiebig und lange haltbar. Was ist bei der Anwendung zu beachten? Wie bei allen Kosmetikprodukten gilt: Augenkontakt vermeiden. Sollte das feste Shampoo versehentlich in die Augen gelangen, gründlich mit Wasser ausspülen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Welche Inhaltsstoffe sind enthalten? Das feste Shampoo besteht aus sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen mit hohem Naturanteil: Sodium Coco-Sulfate, Zea Mays Starch*, Butyrospermum Parkii Butter*, Aqua, Illite, Citric Acid, Citrus Aurantium Dulcis Oil, Hippophae Rhamnoides Fruit Extract, Limonene**, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride *Aus biologischem Anbau / **Natürlicher Bestandteil ätherischer Öle 99,98 % der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs, davon stammen 36,3 % aus kontrolliert biologischem Anbau. Das feste Shampoo ist vollständig vegan und kommt ohne Tierversuche aus. Für wen eignet sich das feste Shampoo Sanddorn-Orange besonders? Das feste Shampoo ist ideal für alle, die auf natürliche Pflegeprodukte setzen und gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit legen. Besonders geeignet ist es für trockenes, sprödes oder sonnenstrapaziertes Haar, aber auch für Menschen mit empfindlicher oder fettiger Kopfhaut. Dank seiner sanften Formulierung ist es für die tägliche Anwendung bestens geeignet. Auch für unterwegs perfekt? Ja! Das feste Shampoo ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders praktisch für unterwegs. Es wiegt wenig, braucht keine Flüssigkeitsbeschränkung im Handgepäck und läuft nicht aus. Ideal für Reisen, Sport oder Festivals – ein echtes Allroundtalent für aktive Menschen. Fazit: Warum solltest Du auf festes Shampoo umsteigen? Mit dem festen Shampoo Sanddorn-Orange bekommst Du nicht nur gesünderes Haar, sondern leistest auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Die Kombination aus Sanddorn und Orangenöl sorgt für ein ausgewogenes Pflegeerlebnis – ganz ohne Kompromisse. Es ist die perfekte Wahl für alle, die bewusster leben und trotzdem auf Qualität und Wirksamkeit setzen wollen.Inhalt: 60g

Inhalt: 60 Gramm (14,92 €* / 100 Gramm)

8,95 €*
Neu
NICAMA
NICAMA festes Shampoo - Lavendel - 60g
Was ist festes Shampoo und warum ist es so beliebt? Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile von festem Shampoo – einer nachhaltigen und hautfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Shampoos in Plastikflaschen. Das feste Shampoo Lavendel von NICAMA vereint die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe mit einem beruhigenden Duft und sorgt für eine milde Reinigung von Haar und Kopfhaut – ganz ohne schädliche Zusätze. Welche Vorteile bietet das feste Shampoo Lavendel von NICAMA? Das feste Shampoo Lavendel punktet mit zahlreichen positiven Eigenschaften – sowohl für deine Haare als auch für die Umwelt. Es enthält weder Silikone noch Parabene oder Mikroplastik und ist zu 100 % biologisch abbaubar. Außerdem ist es vegan und frei von künstlichen Konservierungsstoffen. Das Produkt wird in liebevoller Handarbeit hergestellt und kommt völlig ohne Plastikverpackung aus – ideal für alle, die bewusst konsumieren möchten. Nachhaltigkeit trifft Effektivität Das feste Shampoo Lavendel kombiniert umweltschonende Herstellung mit wirkungsvoller Pflege. Die Formulierung ist speziell darauf ausgerichtet, deine Kopfhaut zu beruhigen und dein Haar sanft zu reinigen. Ideal auch für unterwegs oder auf Reisen – das handliche Format ist leicht, platzsparend und läuft nicht aus. Vorteile auf einen Blick: Ohne Mikroplastik & plastikfreie Verpackung Ohne künstliche Konservierungsstoffe, Silikone und Parabene Vegan, handgemacht & biologisch abbaubar Angenehm duftend durch ätherisches Lavendelöl Praktisches Format für Reisen oder Sport Wie wird festes Shampoo richtig angewendet? Die Anwendung von festem Shampoo ist unkompliziert: Einfach das Produkt in den nassen Händen aufschäumen oder direkt über das nasse Haar streichen. Der cremige Schaum wird dann wie gewohnt im Haar verteilt und sanft einmassiert. Danach gründlich ausspülen. Bei Bedarf kannst du den Vorgang wiederholen. Pflege-Tipp für längere Haltbarkeit Lagere das feste Shampoo nach der Anwendung an einem trockenen Ort, damit es gut abtrocknen kann. So bleibt es formstabil und ergiebig – perfekt für eine nachhaltige Haarpflege über viele Wochen. Warum Lavendel als Hauptbestandteil? Lavendelöl ist seit Jahrhunderten für seine beruhigenden und hautfreundlichen Eigenschaften bekannt. Im festen Shampoo Lavendel sorgt es nicht nur für einen angenehmen Duft, sondern beruhigt auch empfindliche oder gereizte Kopfhaut. Der entspannende Effekt des ätherischen Öls wirkt sich positiv auf dein gesamtes Wohlbefinden beim Haarewaschen aus. Natürliche Aromatherapie bei jeder Haarwäsche Mit jedem Gebrauch umhüllt dich der feine Lavendelduft – ganz ohne künstliche Duftstoffe. Das macht das feste Shampoo besonders für Menschen mit empfindlicher Haut oder Duftstoff-Allergien interessant. Für wen ist festes Shampoo Lavendel geeignet? Das feste Shampoo Lavendel eignet sich für alle Haartypen – ob kurz oder lang, trocken oder normal. Besonders vorteilhaft ist es für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut, da die enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe die Haut nicht reizen und gleichzeitig beruhigen. Auch bei Reisen oder sportlichen Aktivitäten ist es ein praktischer Begleiter, der keine Flüssigkeitsbeschränkungen kennt. Einfach, sanft, effektiv – und gut für die Umwelt Immer mehr Konsumenten entscheiden sich bewusst für feste Pflegeprodukte. Das feste Shampoo Lavendel ist ein idealer Einstieg in eine plastikfreie und natürliche Körperpflege. Was macht das feste Shampoo besonders ergiebig? Ein Stück festes Shampoo hält im Schnitt so lange wie zwei bis drei Flaschen Flüssigshampoo. Durch die konzentrierte Rezeptur benötigt man nur wenig Produkt pro Anwendung. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Verpackungsmüll erheblich. Tipps für eine noch bessere Anwendung Damit dein festes Shampoo optimal schäumt, kannst du es direkt über die nassen Haare reiben. Danach den Schaum mit den Fingerspitzen verteilen und wie gewohnt waschen. Je nach Wasserhärte kann das Schaumbild variieren, die Reinigungsleistung bleibt aber zuverlässig. Welche Inhaltsstoffe enthält das feste Shampoo Lavendel? Das feste Shampoo besteht aus einer sorgfältig abgestimmten Kombination hochwertiger Inhaltsstoffe, die sowohl pflegend als auch umweltverträglich sind. INCI-Liste: Sodium Cocoyl Isethionate, Zea Mays Starch*, Aqua, Cocos Nucifera Oil*, Lavandula Angustifolia Oil, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Glycerin, Linalool**, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Maltodextrin, Gardenia Jasminoides Fruit Extract, Geraniol**, Hydrolyzed Gardenia Florida Extract, Limonene** *aus kontrolliert biologischem Anbau **natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Wie umweltfreundlich ist festes Shampoo wirklich? Das feste Shampoo Lavendel zeigt, dass Haarpflege auch ohne Plastik und chemische Zusatzstoffe funktioniert. Es ist biologisch abbaubar, frei von Mikroplastik und wird plastikfrei verpackt. Dadurch leistest du mit jedem Kauf einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Zero Waste leicht gemacht Wenn du auf der Suche nach einer plastikfreien und bewussten Alternative zu herkömmlichem Shampoo bist, ist das feste Shampoo Lavendel genau das Richtige. Es verbindet effektive Reinigung mit einem nachhaltigen Lebensstil. Fazit: Warum du auf festes Shampoo umsteigen solltest Das feste Shampoo Lavendel von NICAMA ist mehr als nur ein Haarwaschmittel – es ist ein Statement für Umweltbewusstsein, Qualität und natürliche Pflege. Mit beruhigendem Lavendelduft, nachhaltigen Inhaltsstoffen und plastikfreier Verpackung bietet es alles, was du für deine Haarpflege brauchst – und noch viel mehr. Inhalt: 60g

Inhalt: 60 Gramm (14,92 €* / 100 Gramm)

8,95 €*
Neu
NICAMA
NICAMA festes Shampoo - Lemongras - 60g
Was ist das Besondere am festen Shampoo mit Lemongras? Das feste Shampoo mit Lemongras ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf natürliche Haarpflege und Nachhaltigkeit legen. Es enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe wie Silikone oder Parabene und kommt komplett ohne Plastikverpackung aus. Stattdessen verwöhnt es dein Haar mit hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen und einem frischen, belebenden Duft nach Lemongras. Es wird in liebevoller Handarbeit in Dresden hergestellt und eignet sich auch perfekt für Reisen – kompakt, ergiebig und absolut umweltfreundlich. Welche Vorteile bietet ein festes Shampoo gegenüber Flüssigshampoos? Ein festes Shampoo hat viele überzeugende Vorteile. Es spart Verpackungsmüll, insbesondere Plastik, da es komplett ohne Plastikflasche auskommt. Außerdem ist es äußerst ergiebig: Ein Stück hält oft genauso lange wie zwei bis drei Flaschen Flüssigshampoo. Zudem ist es ideal für unterwegs, da es in jedes Handgepäck passt und nicht auslaufen kann. Auch die Anwendung ist unkompliziert und das Ergebnis spricht für sich: geschmeidiges, gepflegtes Haar mit natürlichem Glanz. Ist das feste Shampoo auch für empfindliche Kopfhaut geeignet? Ja, das feste Shampoo mit Lemongras wurde mit milden Tensiden auf Kokosbasis (Sodium Cocoyl Isethionate) entwickelt. Diese reinigen sanft, ohne die Kopfhaut auszutrocknen oder zu reizen. Zusätzliche natürliche Inhaltsstoffe wie Bio-Kokosöl und pflanzliches Glycerin spenden Feuchtigkeit und fördern ein angenehmes Hautgefühl. Damit eignet es sich auch hervorragend für sensible Hauttypen. Wie wendet man das feste Shampoo richtig an? Die Anwendung ist denkbar einfach. Du kannst das feste Shampoo entweder zwischen den Händen aufschäumen oder direkt auf dem nassen Haar reiben. Der cremige Schaum verteilt sich leicht und reinigt gründlich. Anschließend einfach wie gewohnt ausspülen. Ein Tipp: Lässt du das Shampoo nach dem Gebrauch gut trocknen, verlängert sich die Lebensdauer deutlich. Ideal ist ein Luffaschwamm oder eine Seifenschale mit Ablauf. Was bewirkt das enthaltene Lemongrasöl im festen Shampoo? Lemongrasöl ist bekannt für seine erfrischenden und belebenden Eigenschaften. Im festen Shampoo sorgt es nicht nur für einen wunderbar frischen Duft, sondern wirkt auch stimulierend auf die Kopfhaut. Es kann die Durchblutung fördern und dadurch das Haarwachstum positiv beeinflussen. Gleichzeitig hat es eine leicht antiseptische Wirkung, die der Kopfhaut zugutekommt. Warum ist das feste Shampoo besonders nachhaltig? Das feste Shampoo ist in vielerlei Hinsicht nachhaltig: Es wird ohne Mikroplastik hergestellt und enthält ausschließlich biologisch abbaubare Inhaltsstoffe. Zudem ist es vegan, tierversuchsfrei und wird ohne künstliche Konservierungsstoffe produziert. Die Herstellung erfolgt in Deutschland, was lange Transportwege vermeidet. Verpackt wird das Shampoo plastikfrei – ein Plus für die Umwelt. Für wen ist das feste Shampoo mit Lemongras geeignet? Grundsätzlich kann jeder das feste Shampoo verwenden. Besonders empfehlenswert ist es für: Normales bis leicht fettiges Haar Menschen mit sensibler Kopfhaut Reisende, die ein platzsparendes Produkt suchen Umweltbewusste Nutzer Wie lange hält ein Stück festes Shampoo? Ein Stück festes Shampoo reicht – je nach Haarlänge und Anwendung – für etwa 40 bis 60 Haarwäschen. Wichtig ist, dass es nach der Benutzung trocken gelagert wird. Dadurch bleibt es fest und ergiebig. Praktische Aufbewahrungshilfen wie Seifensäckchen oder Magnetseifenhalter sind hierfür besonders gut geeignet. Welche Inhaltsstoffe sind im festen Shampoo enthalten? Das feste Shampoo enthält ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, die sorgfältig ausgewählt wurden, um dein Haar sanft und effektiv zu pflegen. Die vollständige INCI-Liste lautet: Sodium Cocoyl Isethionate, Zea Mays Starch*, Aqua, Cocos Nucifera Oil*, Cymbopogon Flexuosus Oil**, Citral**, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Glycerin, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Geraniol**, Limonene**, Linalool**, Isoeugenol**, Maltodextrin, Gardenia Jasminoides Fruit Extract *aus biologischem Anbau | **natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Wie pflegt das feste Shampoo dein Haar? Das feste Shampoo spendet Feuchtigkeit, schützt vor Austrocknung und sorgt für ein frisches Haargefühl. Bio-Kokosöl glättet die Haarstruktur, pflanzliches Glycerin wirkt feuchtigkeitsbindend und Haarguar sorgt für bessere Kämmbarkeit. Die milden Tenside reinigen gründlich, ohne zu beschweren – für sichtbar gepflegtes und glänzendes Haar. Warum ist festes Shampoo ein Trend der Zukunft? Das feste Shampoo trifft den Zeitgeist: Mehr Menschen achten auf nachhaltige, gesunde Pflegeprodukte, die Umwelt und Haut gleichermaßen schonen. Mit seiner plastikfreien Verpackung, der natürlichen Rezeptur und seiner hohen Wirksamkeit ist es ein Vorzeigebeispiel für moderne, umweltbewusste Körperpflege. Welche Rolle spielt Handarbeit bei der Herstellung? Das feste Shampoo wird in liebevoller Handarbeit in Dresden gefertigt. Jede Charge wird sorgfältig geprüft und abgefüllt – ohne Massenproduktion, dafür mit viel Aufmerksamkeit für Qualität. Diese Handarbeit garantiert ein besonders hochwertiges Produkt mit individueller Note. Fazit: Warum solltest Du auf festes Shampoo umsteigen? Wer Wert auf gesunde Haarpflege, Umweltbewusstsein und Qualität legt, findet im festen Shampoo mit Lemongras den perfekten Begleiter. Es pflegt das Haar auf natürliche Weise, duftet herrlich frisch, ist praktisch in der Anwendung und schont die Umwelt. Eine echte Alternative zu herkömmlichem Shampoo – und das ganz ohne Kompromisse.Inhalt: 60g

Inhalt: 60 Gramm (14,92 €* / 100 Gramm)

8,95 €*
Neu
NICAMA
NICAMA festes Shampoo - Natur - 60g
Was ist festes Shampoo und warum ist es eine nachhaltige Alternative? Festes Shampoo ist eine umweltfreundliche, plastikfreie Alternative zu herkömmlichen Shampoos in Flaschen. Es reinigt die Haare genauso effektiv wie flüssige Varianten, jedoch ohne Wasseranteil, synthetische Zusatzstoffe oder unnötige Verpackungen. Gerade in Zeiten von Zero-Waste- und Minimalismus-Trends erfreut sich festes Shampoo wachsender Beliebtheit. Ein herausragendes Beispiel ist das feste Shampoo Natur von NICAMA. Dieses Produkt vereint hochwertige, vegane Inhaltsstoffe mit einem minimalistischen Anspruch und wurde speziell für empfindliche und sensible Kopfhaut entwickelt – frei von Duftstoffen, Silikonen, Parabenen und jeglichen künstlichen Zusätzen. Wie funktioniert festes Shampoo in der Anwendung? Die Anwendung von festem Shampoo ist denkbar einfach: Du kannst es entweder direkt zwischen den Händen aufschäumen und den Schaum ins nasse Haar geben oder das Shampoo-Stück sanft über dein nasses Haar reiben. Der Schaum verteilt sich mühelos und reinigt gründlich, aber schonend. Ein kleiner Tipp: Reibst du das Shampoo direkt auf das Haar, intensiviert sich der Schaum und verteilt sich besonders gleichmäßig. Das Ergebnis sind saubere, frische und natürlich gepflegte Haare – ganz ohne Kompromisse für Umwelt oder Gesundheit. Wie sollte ich festes Shampoo lagern? Damit dein festes Shampoo besonders lange hält, solltest du es nach der Anwendung immer gut trocknen lassen. Am besten nutzt du dafür eine Seifenschale mit Abfluss oder ein kleines Luffakissen. Feuchtigkeit ist der Hauptgrund, warum sich feste Kosmetik schneller abnutzt – also: trocken lagern für längere Freude. Warum ist festes Shampoo besser für Umwelt und Gesundheit? Das feste Shampoo von NICAMA kommt ganz ohne Mikroplastik, Silikone, Parabene oder künstliche Konservierungsstoffe aus. Es wird in Dresden handgefertigt, ist zu 100 % biologisch abbaubar und vollkommen plastikfrei verpackt. Diese Aspekte machen das feste Shampoo zu einer perfekten Wahl für alle, die auf Nachhaltigkeit achten möchten, ohne auf effektive Reinigung und Pflege verzichten zu müssen. Der Verzicht auf allergene oder bedenkliche Stoffe macht es auch für Menschen mit sensibler Haut besonders verträglich. Für wen eignet sich festes Shampoo Natur besonders? Das feste Shampoo Natur von NICAMA ist ideal für alle, die ihre Haarpflege möglichst minimalistisch, natürlich und hautfreundlich gestalten möchten. Es eignet sich hervorragend für: Menschen mit sensibler oder allergieanfälliger Kopfhaut Personen, die Wert auf vegane, tierversuchsfreie Produkte legen Reisende, die keine Flüssigkeiten transportieren möchten Zero-Waste- und plastikfrei lebende Konsumenten Wie wirkt festes Shampoo auf das Haar? Das feste Shampoo wirkt mild reinigend und gleichzeitig pflegend. Die enthaltenen pflanzlichen Fette und Emulgatoren wie Bio-Kokosöl, Maisstärke und pflanzlicher Alkohol sorgen für eine geschmeidige Haarstruktur, reduzieren Frizz und unterstützen ein gesundes Kopfhautklima. Guar (Haarguar) wirkt zusätzlich als natürlicher Conditioner und erleichtert das Durchkämmen nach der Wäsche. Welche Vorteile hat festes Shampoo gegenüber herkömmlichem Shampoo? Festes Shampoo ist in vielerlei Hinsicht eine smarte Wahl: Es ist hochergiebig – ein Stück ersetzt mehrere Flaschen Flüssigshampoo Es spart Verpackung und reduziert Plastikmüll Es ist ideal für Reisen – keine Flüssigkeit, kein Auslaufen Es ist zu 100 % abbaubar und besonders umweltfreundlich Es enthält keine problematischen Inhaltsstoffe Welche Inhaltsstoffe sind im festen Shampoo Natur enthalten? Die Rezeptur des festen Shampoos Natur basiert auf wenigen, dafür sehr hochwertigen Inhaltsstoffen. Alle Komponenten sind entweder natürlichen Ursprungs oder aus biologischem Anbau. Das macht die Formulierung besonders mild und trotzdem wirksam. Die INCI-Liste des festen Shampoos Natur: Sodium Cococyl Isethionate (mildes Kokostensid SCI), Zea Mays Starch* (Bio Maisstärke), Aqua (Wasser), Cocos Nucifera Oil* (Bio Kokosöl), Cetearyl Alcohol (pflanzlicher Alkohol), Glyceryl Stearate (pflanzlicher Emulgator), Glycerin (pflanzlicher Alkohol), Guar Hydroxyprpyltrimonium Chloride (Pflanzenextrakt Haarguar) *Biologischer Anbau **Natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Wie lange hält ein festes Shampoo? Ein Stück festes Shampoo hält – bei richtiger Lagerung – bis zu 2-3 Mal länger als eine herkömmliche Flasche Flüssigshampoo. Das hängt natürlich vom individuellen Gebrauch und der Haarlänge ab, aber in der Regel sind 40–60 Anwendungen pro Stück problemlos möglich. Ein weiterer Vorteil: Da keine Konservierungsmittel notwendig sind, kannst du dir sicher sein, dass das Produkt nicht nur ergiebig, sondern auch gesundheitlich unbedenklich ist. Ist festes Shampoo für alle Haartypen geeignet? Ja! Das feste Shampoo Natur ist besonders sanft und daher für alle Haartypen geeignet – von trocken bis fettig, von glatt bis lockig. Gerade Menschen mit empfindlicher oder allergischer Kopfhaut profitieren von der milden, duft- und allergenfreien Formulierung. Wenn du sehr trockenes oder chemisch behandeltes Haar hast, kannst du zusätzlich einen festen Conditioner verwenden, um noch mehr Pflege zu integrieren. Welche Werte vertritt NICAMA mit festem Shampoo? NICAMA steht für nachhaltige Pflegeprodukte ohne Kompromisse. Das feste Shampoo ist Ausdruck dieser Philosophie: vegan, tierversuchsfrei, plastikfrei, natürlich. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen soziale Projekte und spendet einen Teil der Einnahmen für Umweltschutz-Initiativen. So wird jede Haarwäsche mit festem Shampoo auch ein kleiner Beitrag zu einer besseren Welt. Fazit: Warum solltest Du festes Shampoo ausprobieren? Festes Shampoo ist nicht nur ein Trend – es ist ein Zeichen für bewusste Pflege, für nachhaltige Entscheidungen und für ein besseres Gefühl auf Haut, Haar und Gewissen. Das feste Shampo

Inhalt: 60 Gramm (14,92 €* / 100 Gramm)

8,95 €*
Neu
NICAMA
NICAMA festes Shampoo - Rosmarin - 60g
Was ist ein festes Shampoo – und warum lohnt sich der Umstieg? Ein festes Shampoo ist eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Flüssigshampoo. Es kommt ganz ohne Plastikverpackung aus, spart Wasser in der Herstellung und ist besonders ergiebig. Anders als herkömmliche Produkte enthält ein festes Shampoo keine Silikone, Parabene oder synthetische Konservierungsstoffe. Stattdessen setzt es auf natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe, die Haare und Kopfhaut sanft reinigen und pflegen. Warum ist das feste Shampoo mit Rosmarin besonders effektiv? Das feste Shampoo Rosmarin von NICAMA ist speziell für fettendes Haar konzipiert. Die enthaltenen ätherischen Öle des Rosmarins regulieren die Talgproduktion der Kopfhaut und wirken gleichzeitig belebend und durchblutungsfördernd. Das Resultat: frischeres Haar, das länger sauber bleibt. Vorteile auf einen Blick: Ohne Mikroplastik & Plastikverpackung Frei von künstlichen Konservierungsstoffen, Silikonen und Parabenen Vegan und mit natürlichen Inhaltsstoffen Perfekt für Reisen – kein Auslaufen, kein Flüssigkeitslimit 100% biologisch abbaubar Handgemacht in Dresden Wie wird festes Shampoo richtig angewendet? Die Anwendung von festem Shampoo ist ganz einfach. Du kannst das Shampoo zwischen deinen Händen aufschäumen oder direkt auf dem nassen Haar reiben. Der Schaum wird wie gewohnt im Haar verteilt und anschließend gründlich ausgespült. Besonders praktisch: Du brauchst keine zusätzliche Flasche und reduzierst automatisch Verpackungsmüll im Bad. Unser Tipp zur Anwendung: Reibe das feste Shampoo sanft an deinen nassen Haaren – dadurch entsteht besonders viel Schaum. Nach der Anwendung solltest du es unbedingt trocken lagern, zum Beispiel auf einer Luffa-Ablage oder in einer Seifenschale mit Löchern. So verlängerst du die Lebensdauer und hast länger Freude daran. Für welchen Haartyp eignet sich das feste Shampoo mit Rosmarin? Das feste Shampoo Rosmarin ist ideal für Menschen mit schnell nachfettendem Haar. Rosmarinöl ist bekannt dafür, die Talgdrüsenaktivität zu regulieren, wodurch die Haare nicht so schnell fettig aussehen. Gleichzeitig wirkt es belebend auf die Kopfhaut, fördert die Durchblutung und kann das Haarwachstum anregen. Ist festes Shampoo auch für empfindliche Kopfhaut geeignet? Ja, das feste Shampoo enthält milde waschaktive Substanzen wie Sodium Cocoyl Isethionate, das besonders sanft zur Haut ist. Der Verzicht auf aggressive Tenside, synthetische Duftstoffe und Konservierungsstoffe macht es auch für empfindliche Kopfhaut geeignet. Pflanzliche Inhaltsstoffe wie Bio-Kokosöl und Bio-Maisstärke wirken pflegend und beruhigend. Warum ist festes Shampoo besser für die Umwelt? Ein festes Shampoo spart nicht nur Verpackung, sondern auch CO₂ in der Produktion und beim Transport. Es benötigt keine Plastikflasche, keine zusätzlichen Konservierungsstoffe und ist vollständig biologisch abbaubar. NICAMA geht noch einen Schritt weiter und produziert das Shampoo in Dresden – regional, handgemacht und nachhaltig. Wie lange hält ein festes Shampoo? Ein festes Shampoo ersetzt in der Regel zwei bis drei Flaschen herkömmliches Flüssigshampoo. Das bedeutet: weniger Einkäufe, weniger Abfall, mehr Nachhaltigkeit. Wer es nach jeder Anwendung gut trocknen lässt, profitiert besonders lange von seiner Wirksamkeit. Welche Inhaltsstoffe stecken im festen Shampoo Rosmarin? Das feste Shampoo Rosmarin überzeugt durch seine minimalistische und dennoch wirkungsvolle Rezeptur. Die Kombination aus Bio-Pflanzenölen, ätherischen Ölen und pflanzlichen Pflegewirkstoffen ergibt eine effektive und gleichzeitig hautfreundliche Haarpflegeformel. INCI (Ingredients): Sodium Cocoyl Isethionate, Zea Mays Starch*, Aqua, Cocos Nucifera Oil*, Rosmarinus Officinalis Leaf Oil, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Glycerin, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Spirulina Platensis Powder*, Limonene**, Linalool** *aus kontrolliert biologischem Anbau **natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Was macht NICAMA als Marke besonders? NICAMA steht für handgemachte, umweltfreundliche Naturkosmetik aus Dresden. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflegeprodukte zu entwickeln, die nicht nur Haut und Haar guttun, sondern auch unserer Umwelt. Durch plastikfreie Verpackungen, vegane Formulierungen und die konsequente Ablehnung bedenklicher Inhaltsstoffe setzt NICAMA ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Fazit: Warum solltest du festes Shampoo ausprobieren? Ein festes Shampoo ist mehr als nur ein Trend – es ist eine nachhaltige Entscheidung für dich, deine Haare und unseren Planeten. Die Anwendung ist einfach, die Wirkung überzeugend und das Gefühl, etwas Gutes zu tun, unbezahlbar. Besonders das Rosmarin-Shampoo von NICAMA zeigt, dass nachhaltige Haarpflege keine Kompromisse machen muss: Es reinigt effektiv, duftet frisch und ist ideal für fettendes Haar geeignet. Probiere es aus – deine Haare werden es dir danken. Inhalt: 60g

Inhalt: 60 Gramm (14,92 €* / 100 Gramm)

8,95 €*
Neu
NICAMA
NICAMA festes Shampoo grüner Tee-Salbei (COSMOS) - 60g
Was ist festes Shampoo mit grünem Tee und Salbei? Das feste Shampoo mit grünem Tee und Salbei ist eine moderne und nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Flüssigshampoo. Es vereint die pflegenden Eigenschaften wertvoller pflanzlicher Wirkstoffe mit einem umweltfreundlichen Konzept: kein Plastik, kein Mikroplastik, keine künstlichen Konservierungsstoffe. Hergestellt wird es unter höchsten Naturkosmetikstandards – vegan, biologisch abbaubar und handgemacht in Deutschland. Im Herzen dieses festen Shampoos steckt eine einzigartige Kombination aus grünem Tee und Salbei. Diese beiden Pflanzenextrakte bieten eine Vielzahl an Vorteilen für Haar und Kopfhaut: von der Regulation der Talgproduktion bis zur Unterstützung des Haarwachstums – ganz natürlich und hautschonend. Wie wirkt grüner Tee im festen Shampoo? Grüner Tee ist ein bewährtes Naturheilmittel, das auch in der Haarpflege zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Im festen Shampoo nutzt man die entzündungshemmenden, antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften der grünen Teeblätter, um gereizte oder empfindliche Kopfhaut zu beruhigen. Gleichzeitig kann das enthaltene Koffein die Durchblutung der Kopfhaut anregen und somit das Haarwachstum fördern. Besonders bei fettiger oder irritierter Kopfhaut entfaltet der grüne Tee seine Wirkung optimal. Er unterstützt die natürliche Hautbarriere, wirkt entzündungshemmend und bringt die Kopfhaut ins Gleichgewicht. Gleichzeitig stärkt er das Haar vom Ansatz an und verleiht ihm neuen Glanz – ganz ohne belastende Zusätze. Warum ist grüner Tee gut für fettige oder empfindliche Kopfhaut? Fettige Kopfhaut resultiert häufig aus einer übermäßigen Talgproduktion. Grüner Tee hilft, diese Produktion zu regulieren, ohne die Kopfhaut auszutrocknen. Dank seiner milden, aber effektiven Wirkung eignet er sich auch für empfindliche Hauttypen. Das feste Shampoo mit grünem Tee sorgt für eine ausgeglichene Kopfhaut und gesundes, glänzendes Haar – Tag für Tag. Was bewirkt Salbei im festen Shampoo? Salbei ist nicht nur als Heilpflanze bekannt, sondern auch ein wahrer Geheimtipp in der natürlichen Haarpflege. Im festen Shampoo dient das ätherische Salbeiöl zur Talgregulation – besonders wertvoll für Menschen mit fettigem Haar. Seine reinigenden und klärenden Eigenschaften sorgen für ein frisches, gepflegtes Gefühl auf der Kopfhaut. Darüber hinaus hat Salbei auch eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung. Das macht ihn zum idealen Wirkstoff für gestresste, gereizte oder juckende Kopfhaut. Auch bei beginnendem Haarausfall kann Salbei unterstützend wirken – durch die Förderung der Durchblutung und Kräftigung der Haarwurzeln. Wie ergänzt Salbei die Wirkung von grünem Tee? Während grüner Tee für seine antioxidativen und wachstumsfördernden Eigenschaften bekannt ist, bringt Salbei eine ausgleichende Frische in die Pflegeformel. Die Kombination aus beiden Pflanzenextrakten im festen Shampoo schafft eine ideale Balance für gesunde Kopfhaut und kraftvolles Haar – ganz ohne synthetische Zusätze. Wie wird festes Shampoo richtig angewendet? Die Anwendung ist einfach und effektiv. Das feste Shampoo wird mit Wasser leicht aufgeschäumt – entweder in der Hand oder direkt auf dem nassen Haar. Der so entstehende cremige Schaum wird anschließend gleichmäßig im Haar verteilt und wie gewohnt ausgespült. Ein Tipp für besonders reichhaltigen Schaum: Reibe das feste Shampoo direkt an dein feuchtes Haar. So lässt es sich noch besser verteilen und reinigt besonders gründlich. Nach der Anwendung sollte das Shampoo an einem trockenen Ort aufbewahrt werden – idealerweise auf einem Luffakissen oder Seifenhalter. So bleibt es fest, hygienisch und ergiebig. Welche Vorteile bietet festes Shampoo gegenüber Flüssigshampoo? Kein Plastik – weder in der Verpackung noch im Produkt Kein Mikroplastik – 100 % biologisch abbaubar Frei von Silikonen, Parabenen und künstlichen Konservierungsstoffen Handgemacht in Deutschland Reise- und flugtauglich Ergiebiger als flüssiges Shampoo – eine kleine Menge reicht Zertifizierte Naturkosmetik nach COSMOS Organic Standard Für wen ist das feste Shampoo Grüner Tee-Salbei geeignet? Das feste Shampoo eignet sich besonders gut für Menschen mit fettiger oder empfindlicher Kopfhaut. Auch bei Neigung zu Schuppen oder Reizungen bietet es durch die milden pflanzlichen Inhaltsstoffe eine beruhigende und zugleich klärende Wirkung. Dank seiner sanften Formel kann es problemlos täglich verwendet werden – auch bei sensibler Haut. Der frische, leicht krautige Duft macht das Duscherlebnis besonders angenehm. Und da das feste Shampoo komplett ohne tierische Inhaltsstoffe auskommt, ist es auch für Veganer eine ideale Wahl. Welche Inhaltsstoffe sind enthalten? Das feste Shampoo überzeugt mit einer durchdachten, natürlichen Rezeptur – ohne Kompromisse. Die INCI-Liste zeigt: Hier steckt nur drin, was wirklich gut für Haare und Kopfhaut ist. INCI: Sodium Coco-Sulfate, Zea Mays Starch*, Cocos Nucifera Oil*, Aqua, Citric Acid, Citrus Aurantifolia Peel Oil Expressed, Limonene**, Salvia Lavandulifolia Leaf Oil, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Citral**, Maltodextrin, Linalool**, Gardenia Jasminoides Fruit Extract, Camellia Sinensis Leaf Extract* *aus kontrolliert biologischem Anbau **natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Warum ist festes Shampoo nachhaltiger? Die Entscheidung für ein festes Shampoo ist ein aktiver Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer. Es spart Verpackungsmüll, da es ganz ohne Plastik auskommt. Auch auf Mikroplastik wird vollständig verzichtet. Die Inhaltsstoffe sind biologisch abbaubar – gut für Haut, Haar und Umwelt. Zudem ist das feste Shampoo extrem ergiebig: Ein kleines Stück reicht für viele Anwendungen. Dadurch wird nicht nur Müll, sondern auch Geld gespart. Und das Beste: Es passt in jedes Gepäck – perfekt für Reisen, Festivals oder Sport. Wie unterscheidet sich festes Shampoo von Haarseife? Oft werden festes Shampoo und Haarseife verwechselt – dabei gibt es entscheidende Unterschiede. Haarseife basiert auf Verseifung mit Lauge und hat meist einen anderen pH-Wert, der eine saure Rinse nötig machen kann. Festes Shampoo hingegen basiert auf milden Tensiden, ist pH-hautneutral und benötigt keine Nachbehandlung. Es funktioniert also genauso wie flüssiges Shampoo – nur besser für Umwelt und Haut. Fazit: Warum solltest Du auf festes Shampoo umsteigen? Das feste Shampoo mit grünem Tee und Salbei ist mehr als nur ein Trend – es ist ein bewusstes Pflegeprodukt für Menschen, die Nachhaltigkeit, Qualität und Wirksamkeit schätzen. Mit natürlichen Inhaltsstoffen, einer plastikfreien Verpackung und einem sanften Pflegeerlebnis erfüllt es alle Anforderungen moderner Haarpflege. Ob für empfindliche Kopfhaut, fettiges Haar oder einfach als Beitrag zu weniger Plastik im Alltag – das feste Shampoo überzeugt auf ganzer Linie. Starte jetzt in eine umweltfreundliche Pflegeroutine, die Deine Haare und die Natur liebt! Inhalt: 60g

Inhalt: 60 Gramm (14,92 €* / 100 Gramm)

8,95 €*
Neu
NICAMA
NICAMA festes Shampoo Lemongras-Melisse (COSMOS) - 60g
Was ist festes Shampoo und warum ist es eine umweltfreundliche Alternative? Festes Shampoo ist eine feste Form des herkömmlichen Haarshampoos, das ohne Plastikverpackung auskommt und daher deutlich nachhaltiger ist. Es wird wie ein Stück Seife verwendet, schäumt aber beim Kontakt mit Wasser und reinigt das Haar genauso gründlich wie flüssige Shampoos. Anders als viele flüssige Varianten enthält festes Shampoo keine bedenklichen Zusatzstoffe wie Silikone oder Parabene. Das macht es besonders attraktiv für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder umweltbewusster Lebensweise. Wodurch zeichnet sich das feste Shampoo mit Lemongras und Melisse aus? Das feste Shampoo Lemongras-Melisse kombiniert zwei hochwirksame ätherische Öle, die sowohl Haar als auch Kopfhaut intensiv pflegen. Zitronengrasöl ist bekannt für seine reinigenden, entfettenden und antibakteriellen Eigenschaften. Es bringt Glanz ins Haar und wirkt gleichzeitig mattierend – ideal für Menschen mit schnell nachfettendem Haar. Melissenöl hingegen wirkt beruhigend und ausgleichend. Gemeinsam sorgen die beiden Inhaltsstoffe für ein frisches, gesundes Kopfhautgefühl. Welche Vorteile bietet festes Shampoo gegenüber herkömmlichem Shampoo? Plastikfrei verpackt – gut für die Umwelt Kompakte Größe – ideal für Reisen Hohe Ergiebigkeit – ein Stück reicht für viele Anwendungen Ohne Silikone, Parabene oder Mikroplastik Geeignet für empfindliche Kopfhaut Dank seiner festen Form benötigt festes Shampoo keine Konservierungsstoffe. Das erhöht nicht nur die Hautverträglichkeit, sondern verbessert auch die Umweltbilanz erheblich. Wie wirkt das ätherische Lemongrasöl im festen Shampoo? Das ätherische Öl aus Zitronengras hat eine erfrischende und stimulierende Wirkung. Es hilft, die Kopfhaut intensiv zu reinigen und kann dabei helfen, überschüssigen Talg zu regulieren. Dadurch eignet sich festes Shampoo mit Lemongras besonders gut für fettiges Haar oder Menschen, die zu einer schnell fettenden Kopfhaut neigen. Weitere Vorteile des Lemongrasöls: Antibakteriell und antiseptisch Wirkt desodorierend Verleiht dem Haar Glanz Mattiert die Kopfhaut sanft Warum ist Melissenöl so wertvoll in der Haarpflege? Melissenöl ist bekannt für seine beruhigende und ausgleichende Wirkung. Es wird in der Naturkosmetik häufig bei gereizter oder empfindlicher Haut eingesetzt. Im festen Shampoo sorgt es dafür, dass die Kopfhaut entspannt bleibt und das Haar geschmeidig und gesund aussieht. Die Kombination mit pflegenden Pflanzenölen kräftigt das Haar bis in die Spitzen und verleiht ihm natürliche Fülle. Wie wird festes Shampoo richtig angewendet? Die Anwendung von festem Shampoo ist einfach und unkompliziert: Unter der Dusche mit Wasser anfeuchten. Mit den Händen oder direkt auf dem nassen Haar aufschäumen. Den entstandenen Schaum sanft in das Haar einmassieren. Gründlich mit Wasser ausspülen. Ein zusätzlicher Tipp: Wenn du das feste Shampoo direkt an deinem Haar reibst, entsteht ein besonders cremiger, dichter Schaum. Achte nach der Anwendung darauf, das Shampoo-Stück trocken zu lagern – zum Beispiel auf einem Luffapad oder in einer Seifenschale. So hält es deutlich länger. Ist festes Shampoo auch für empfindliche Kopfhaut geeignet? Ja, das feste Shampoo Lemongras-Melisse ist durch seine natürlichen Inhaltsstoffe besonders hautfreundlich. Es enthält keine synthetischen Duftstoffe, Parabene oder Silikone – Inhaltsstoffe, die häufig Reizungen hervorrufen. Stattdessen wirken die enthaltenen ätherischen Öle beruhigend und pflegend, sodass selbst empfindliche oder zu Schuppen neigende Kopfhaut davon profitieren kann. Wie ergiebig ist ein Stück festes Shampoo? Ein Stück festes Shampoo hält bei richtiger Anwendung etwa 40–60 Haarwäschen. Damit ersetzt es problemlos zwei bis drei herkömmliche Flaschen Flüssigshampoo. Der Umweltvorteil ist also nicht nur durch die plastikfreie Verpackung gegeben, sondern auch durch die längere Nutzungsdauer. Welche Inhaltsstoffe sind im festen Shampoo enthalten? Das feste Shampoo Lemongras-Melisse besteht zu 99,98 % aus natürlichen Rohstoffen und zu 36,3 % aus biologisch angebauten Zutaten. Die INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) lauten: Sodium Coco-Sulfate, Zea Mays Starch*, Cocos Nucifera Oil*, Aqua, Citric Acid, Cymbopogon Flexuosus Oil, Citral**, Cymbopogon Winterianus Herb Oil, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Geraniol**, Citronellol**, Limonene**, Linalool** *Aus biologischem Anbau, **Bestandteil ätherischer Öle Ist festes Shampoo auch für unterwegs geeignet? Ja, durch seine kompakte Form eignet sich festes Shampoo perfekt für Reisen, Sport oder Camping. Du brauchst keine Flüssigkeitsbeschränkungen beim Flug zu beachten und sparst Platz im Gepäck. Ideal also für alle, die viel unterwegs sind und dennoch auf eine nachhaltige Haarpflege achten möchten. Wie bewahre ich festes Shampoo am besten auf? Damit du möglichst lange Freude an deinem festen Shampoo hast, solltest du es nach jeder Anwendung gut trocknen lassen. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Luffapads, einer Ablage mit Drainage oder eines Seifenbeutels. Niemals im Wasser liegen lassen – das verkürzt die Lebensdauer deutlich. Welche Haarstruktur profitiert besonders vom festen Shampoo mit Lemongras-Melisse? Besonders Menschen mit schnell fettendem Haar oder empfindlicher Kopfhaut profitieren vom festen Shampoo mit Lemongras-Melisse. Die entfettende Wirkung des Zitronengrases gepaart mit der beruhigenden Melisse sorgt für ein frisches, gepflegtes Haargefühl – ganz ohne Rückstände. Auch feines Haar erhält durch die Inhaltsstoffe neue Fülle und Glanz. Warum ist festes Shampoo die Zukunft der Haarpflege? Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit wächst stetig – auch im Kosmetikbereich. Festes Shampoo ist ein Paradebeispiel für sinnvolle, plastikfreie Alternativen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch leistungsstark. Mit natürlichen Inhaltsstoffen, hoher Ergiebigkeit und einfacher Anwendung überzeugt es auf ganzer Linie. Wer seine tägliche Haarpflege nachhaltiger gestalten möchte, trifft mit dem festen Shampoo Lemongras-Melisse die perfekte Wahl – für sich selbst und die Umwelt. Inhalt: 60g

Inhalt: 60 Gramm (14,92 €* / 100 Gramm)

8,95 €*
Neu
NICAMA
NICAMA festes Shampoo Wacholder-Bergamotte (COSMOS) - 60g
Was ist ein festes Shampoo? Festes Shampoo ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Flüssigshampoo. Es sieht aus wie ein Stück Seife, enthält jedoch keine Seifenlauge, sondern milde Tenside auf pflanzlicher Basis, die für die Haarpflege geeignet sind. Besonders beliebt ist festes Shampoo bei Menschen, die auf Nachhaltigkeit achten und ihrer Haarpflege eine natürliche Note verleihen möchten. Wie wirkt das feste Shampoo Wacholder-Bergamotte? Dieses feste Shampoo von NICAMA vereint die reinigende Kraft des Wacholders mit der erfrischenden Wirkung der Bergamotte. Es ist frei von Silikonen, Parabenen und Mikroplastik. Stattdessen setzt es auf zertifizierte Naturkosmetik und sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die Haar und Kopfhaut sanft pflegen. Die Formulierung wurde speziell entwickelt, um trockenes, strapaziertes oder gefärbtes Haar zu verwöhnen – ganz ohne künstliche Zusätze. Welche Vorteile bietet das feste Shampoo? Beruhigt empfindliche Kopfhaut dank ätherischem Wacholderöl Stimuliert das Haarwachstum durch Bergamotte Verleiht Glanz und Geschmeidigkeit – ideal bei stumpfem Haar Plastikfrei und biologisch abbaubar – für nachhaltige Haarpflege Ideal für unterwegs – kein Auslaufen im Gepäck Vegan & handgefertigt in Deutschland Welche Inhaltsstoffe sind enthalten? Dieses feste Shampoo überzeugt mit einem hohen Anteil an natürlichen und biologisch angebauten Inhaltsstoffen: INCI: Sodium Coco-Sulfate, Zea Mays Starch*, Butyrospermum Parkii Butter*, Aqua, Kaolin, Citric Acid, Citrus Bergamia Peel Oil Expressed, Juniperus Communis Fruit Oil, Limonene**, Guar Hydroxypropyltrimonium, Chloride, Linalool**, Citral**, Gardenia Jasminoides Fruit Extract, Maltodextrin *Biologischer Anbau**Natürlicher Bestandteil ätherischer Öle Was macht Wacholderöl so besonders? Ätherisches Wacholderöl ist bekannt für seine beruhigende, stärkende und reinigende Wirkung. Es hilft dabei, die Kopfhaut zu regenerieren und ist besonders wirksam bei trockener oder empfindlicher Haut. Für gefärbtes Haar wirkt es wie ein natürlicher Schutzfilm, der die Farbintensität erhält und gleichzeitig den Feuchtigkeitshaushalt der Kopfhaut reguliert. Im festen Shampoo entfaltet Wacholderöl seine Wirkung besonders sanft und effektiv. Welche Wirkung hat Bergamottenöl auf das Haar? Bergamottenöl ist ein echter Geheimtipp bei dünnem oder glanzlosem Haar. Es fördert die Durchblutung der Kopfhaut, stimuliert die Haarfollikel und kann so das Haarwachstum anregen. Gleichzeitig besitzt es eine antibakterielle Wirkung, die bei Schuppen und gereizter Kopfhaut lindernd wirken kann. In Kombination mit Wacholderöl entsteht ein kraftvoller Mix, der Haar und Kopfhaut revitalisiert. Genau das macht das feste Shampoo zu einer echten Pflegeinnovation. Wie wird festes Shampoo angewendet? Die Anwendung ist einfach: Festes Shampoo unter der Dusche in den Händen aufschäumen. Den Schaum sanft im nassen Haar verteilen und wie gewohnt waschen. Für mehr Schaum das Shampoo direkt auf dem Haar aufschäumen. Ein praktischer Tipp: Nach der Anwendung sollte das feste Shampoo trocken gelagert werden – idealerweise auf einem Luffa-Pad oder in einer Seifenschale mit Löchern. So bleibt es lange ergiebig. Für wen eignet sich das feste Shampoo Wacholder-Bergamotte? Dieses feste Shampoo eignet sich hervorragend für: Menschen mit trockener oder empfindlicher Kopfhaut Gefärbtes oder strapaziertes Haar Alle, die ein natürliches, veganes Shampoo suchen Reisende und Minimalisten, die eine praktische Haarpflege bevorzugen Was ist beim Umstieg auf festes Shampoo zu beachten? Der Wechsel von herkömmlichem Flüssigshampoo zu festem Shampoo kann eine kurze Umgewöhnungsphase mit sich bringen. Die Kopfhaut muss sich auf die milderen Tenside einstellen, was einige Tage dauern kann. Danach überzeugt das Ergebnis mit mehr Volumen, natürlichem Glanz und gesünderem Haargefühl. Warum ist festes Shampoo besser für die Umwelt? Festes Shampoo spart Verpackungsmaterial, benötigt weniger Wasser in der Produktion und ist biologisch abbaubar. Dadurch reduzierst du nicht nur Plastikmüll, sondern auch deinen ökologischen Fußabdruck. Das feste Shampoo Wacholder-Bergamotte geht sogar noch einen Schritt weiter: Es wird in Deutschland handgefertigt und kommt komplett ohne Mikroplastik aus. Welche Zertifizierungen besitzt das Produkt? Das feste Shampoo von NICAMA ist nach COSMOS Organic Standard zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind, umweltfreundlich produziert wurden und keine tierischen Bestandteile enthalten. 99,98 % der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs, 36,3 % stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Fazit: Warum lohnt sich das feste Shampoo Wacholder-Bergamotte? Wer auf der Suche nach einer effektiven, natürlichen und nachhaltigen Haarpflege ist, trifft mit diesem festen Shampoo die richtige Wahl. Es überzeugt durch seine hochwertigen Inhaltsstoffe, einfache Anwendung und die spürbar pflegende Wirkung. Ganz gleich, ob du deine Kopfhaut beruhigen, dein Haarwachstum fördern oder einfach Plastik vermeiden möchtest – das feste Shampoo Wacholder-Bergamotte ist dein natürlicher Pflegebegleiter.Inhalt: 60g

Inhalt: 60 Gramm (14,92 €* / 100 Gramm)

8,95 €*

Was ist festes Shampoo und warum wird es immer beliebter?

In den letzten Jahren hat sich ein klarer Trend in der Welt der Haarpflege abgezeichnet: Immer mehr Menschen entscheiden sich für festes Shampoo anstelle herkömmlicher Flüssigshampoos. Doch was genau ist festes Shampoo? Es handelt sich dabei um ein hochkonzentriertes Pflegeprodukt in fester Form, das ohne Wasseranteil und ohne Plastikverpackung auskommt. Im Gegensatz zu Flüssigshampoos enthält festes Shampoo nur die wesentlichen Bestandteile für eine effektive Haarreinigung – ganz ohne überflüssige Füllstoffe.

Ein weiterer Pluspunkt: Festes Shampoo ist extrem ergiebig. Ein einzelnes Stück kann je nach Haarlänge und Nutzungsverhalten bis zu 60 Haarwäschen reichen. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Plastikverbrauch erheblich. Für Menschen mit einem bewussten Lebensstil ist festes Shampoo daher die ideale Wahl.

Wie unterscheidet sich festes Shampoo von Haarseife?

Obwohl beide Produkte auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen festem Shampoo und klassischer Haarseife. Während Haarseife durch Verseifung von Fetten und Lauge entsteht, basiert festes Shampoo auf milden Tensiden, die speziell für die Reinigung von Haar und Kopfhaut entwickelt wurden.

Im Gegensatz zur Haarseife ist bei festem Shampoo kein saurer Rinse notwendig, um den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen. Die Anwendung ist daher unkomplizierter, insbesondere für Einsteiger in die Welt der plastikfreien Haarpflege.

Für welchen Haartyp ist festes Shampoo geeignet?

Die Vielfalt an festem Shampoo ist heute so groß, dass für nahezu jeden Haartyp das passende Produkt zu finden ist. Ob trockenes, fettiges, empfindliches oder coloriertes Haar – es gibt festes Shampoo mit spezifischen Inhaltsstoffen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Festes Shampoo für trockenes Haar

Trockenes Haar benötigt besonders viel Feuchtigkeit und Pflege. Hier eignen sich Sorten mit Kokosöl, Sheabutter oder Mandelöl. Diese natürlichen Inhaltsstoffe versorgen das Haar intensiv mit Feuchtigkeit, ohne es zu beschweren.

Festes Shampoo für fettiges Haar

Wer unter schnell nachfettendem Haar leidet, profitiert von festem Shampoo mit klärenden Inhaltsstoffen wie Tonerde, Aktivkohle oder Zitronenextrakt. Diese Inhaltsstoffe helfen, überschüssiges Sebum zu regulieren und die Kopfhaut sanft zu reinigen.

Festes Shampoo für empfindliche Kopfhaut

Empfindliche Kopfhaut braucht besonders milde Pflege. Festes Shampoo mit Hafermilch, Ringelblume oder Kamillenextrakt beruhigt die Kopfhaut und reduziert Juckreiz oder Rötungen.

Wie verwendet man festes Shampoo richtig?

Die Anwendung von festem Shampoo unterscheidet sich kaum von herkömmlichem Shampoo, ist jedoch noch einfacher und effektiver. Es gibt zwei Methoden, das Produkt zu verwenden:

  • Reibe das feste Shampoo direkt auf das nasse Haar, bis es gut aufschäumt, und massiere den Schaum gründlich ein.
  • Oder schäume das Produkt zwischen den Händen auf und verteile den Schaum im Haar.

Nach dem Einmassieren einfach gründlich ausspülen. Bei Bedarf kann anschließend eine Spülung oder ein Conditioner verwendet werden. Wichtig: Das feste Shampoo sollte nach jeder Anwendung gut trocknen können, idealerweise auf einer Luffascheibe oder in einer Seifenschale mit Ablaufrillen.

Welche Inhaltsstoffe stecken in festem Shampoo?

Festes Shampoo zeichnet sich durch eine hohe Konzentration wirksamer und natürlicher Inhaltsstoffe aus. Im Gegensatz zu vielen flüssigen Produkten verzichtet es häufig auf Silikone, Parabene oder synthetische Duftstoffe.

Typische Bestandteile sind:

  • Pflanzliche Öle wie Kokos-, Oliven- oder Mandelöl
  • Milde Tenside auf Kokosbasis (z. B. Sodium Cocoyl Isethionate)
  • Pflanzenextrakte wie Rosmarin, Brennnessel oder Salbei
  • Pflegestoffe wie Panthenol, Sheabutter oder Aloe Vera
  • Ätherische Öle für einen angenehmen Duft

Beispielhafte INCI (unverändert und ungekürzt): Sodium Cocoyl Isethionate, Cetearyl Alcohol, Aqua, Butyrospermum Parkii Butter, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Parfum, Tocopherol, CI 77288.

Welche Vorteile bietet festes Shampoo?

Festes Shampoo überzeugt mit zahlreichen Vorteilen – für Haar, Haut und Umwelt:

  • Plastikfrei: Verpackungen bestehen meist aus Papier oder Karton.
  • Reisefreundlich: Ideal im Handgepäck, da kein Flüssigkeitsgehalt.
  • Langanhaltend: Ergiebiger als flüssiges Shampoo.
  • Nachhaltig: Weniger Wasserverbrauch bei der Herstellung.
  • Natürlich: Frei von unnötigen Zusatzstoffen.

Gibt es auch festes Shampoo für Kinder oder Männer?

Ja, es gibt spezielle Varianten von festem Shampoo für Kinder und Männer. Kinderprodukte setzen auf besonders milde Formulierungen ohne reizende Duftstoffe oder Farbstoffe. Männer-Shampoos enthalten oft aktivierende Inhaltsstoffe wie Koffein oder Minze.

Wie lagert man festes Shampoo richtig?

Die richtige Lagerung verlängert die Lebensdauer von festem Shampoo erheblich. Es sollte stets trocken gelagert werden. Eine Seifenschale mit Abtropfgitter oder ein Luffapad sorgen dafür, dass es nach der Nutzung gut abtrocknen kann und nicht in Wasser liegt.

Welche Umweltvorteile bringt festes Shampoo?

Festes Shampoo trägt erheblich zum Umweltschutz bei:

  • Reduzierter CO₂-Fußabdruck: Geringeres Transportgewicht und Volumen.
  • Kein Mikroplastik: Viele herkömmliche Shampoos enthalten synthetische Polymere.
  • Weniger Verpackungsmüll: Karton statt Plastikflasche.
  • Ressourcenschonend: Kein Wasseranteil im Produkt, also auch kein unnötiger Wasserverbrauch bei der Produktion.

Kann festes Shampoo silikonfrei, palmölfrei oder vegan sein?

Ja, viele Hersteller achten mittlerweile auf spezielle Anforderungen von Konsumenten. So gibt es festes Shampoo, das:

  • Silikonfrei: Verzicht auf synthetische Weichmacher, die das Haar versiegeln.
  • Palmölfrei: Keine Inhaltsstoffe auf Basis von Palmöl – gut für Umwelt und Regenwald.
  • Vegan: Frei von tierischen Bestandteilen und ohne Tierversuche produziert.

Wie lange hält ein Stück festes Shampoo?

Die Lebensdauer von festem Shampoo hängt von der Nutzung und der Lagerung ab. Im Durchschnitt ersetzt ein Stück etwa zwei bis drei Flaschen Flüssigshampoo. Wer das Produkt korrekt trocknet und sparsam verwendet, kann mit 50–80 Anwendungen rechnen.

Wo kann man festes Shampoo kaufen?

Festes Shampoo ist inzwischen in vielen Onlineshops, Bioläden, Unverpackt-Läden und Drogerien erhältlich. Besonders beliebt sind spezialisierte Naturkosmetik-Hersteller, die auf nachhaltige Produktion und hochwertige Rezepturen setzen.

Welche Rolle spielt der pH-Wert bei festem Shampoo?

Der pH-Wert beeinflusst die Wirkung eines Shampoos auf Haut und Haar. Festes Shampoo wird meist so formuliert, dass es pH-hautneutral ist – also im Bereich zwischen 5 und 6. Das hilft dabei, die natürliche Schutzbarriere der Kopfhaut zu erhalten und Irritationen zu vermeiden.

Wie wirkt festes Shampoo auf Haare und Kopfhaut?

Die Wirkung von festem Shampoo entfaltet sich durch sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe und eine auf den jeweiligen Haartyp abgestimmte Formulierung. Im Gegensatz zu konventionellen Produkten verzichtet festes Shampoo oft auf aggressive Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate, die Kopfhaut und Haarstruktur angreifen können. Stattdessen kommen sanfte, auf Kokos basierende Reinigungssubstanzen zum Einsatz, die das Haar reinigen, ohne die natürliche Schutzbarriere der Haut zu zerstören.

Zudem ist festes Shampoo reich an natürlichen Pflegestoffen wie Pflanzenextrakten, Ölen und Vitaminen. Diese Inhaltsstoffe wirken beruhigend, feuchtigkeitsspendend und regenerierend. Besonders für Menschen mit sensibler oder zu Trockenheit neigender Kopfhaut ist festes Shampoo eine echte Wohltat.

Regeneration bei strapaziertem Haar

Strapaziertes Haar durch Färben, Hitzestyling oder Umwelteinflüsse benötigt gezielte Pflege. Festes Shampoo mit Panthenol, Keratin oder Arganöl stärkt die Haarstruktur, versorgt die Längen mit Nährstoffen und reduziert Haarbruch.

Feuchtigkeitsbalance für gesundes Haar

Eine ausbalancierte Feuchtigkeitsversorgung ist der Schlüssel zu geschmeidigem, glänzendem Haar. Festes Shampoo mit Aloe Vera, Glycerin oder Hyaluron versorgt das Haar nachhaltig mit Feuchtigkeit – ganz ohne es zu beschweren.

Welche Fehler sollte man bei der Anwendung vermeiden?

Auch wenn festes Shampoo einfach in der Anwendung ist, gibt es typische Fehler, die du vermeiden solltest, um lange Freude am Produkt zu haben:

  • Zu viel Druck beim Reiben: Führe das Produkt sanft über das Haar, übermäßiges Reiben kann Haarbruch fördern.
  • Nicht ausreichend ausspülen: Rückstände können die Kopfhaut reizen.
  • Falsche Lagerung: Feuchtigkeit lässt das feste Shampoo aufweichen und schneller verbrauchen.

Wird das Produkt richtig genutzt, profitiert man langfristig von gesünderen Haaren und einer entspannten, ausgeglichenen Kopfhaut.

Wie erkennt man hochwertiges festes Shampoo?

Die Qualität eines festen Shampoos lässt sich oft schon an der INCI-Liste und am Duft erkennen. Vermeide Produkte mit aggressiven Alkoholen, Mikroplastik oder synthetischen Duftstoffen. Setze auf kurze, verständliche Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Zertifizierungen wie COSMOS, ECOCERT oder NATRUE geben zusätzlich Sicherheit, dass das Produkt umweltfreundlich und hautschonend ist.

Worauf achten bei Duftstoffen und Allergenen?

Menschen mit empfindlicher Haut oder Duftstoffallergien sollten festes Shampoo ohne ätherische Öle oder Parfum wählen. Auch als „ohne Duftstoffe“ deklarierte Produkte können manchmal natürliche Aromen enthalten – daher immer einen Blick auf die vollständige Inhaltsstoffliste werfen.

Kann man festes Shampoo auch selbst herstellen?

Ja – festes Shampoo lässt sich mit etwas Know-how und den richtigen Zutaten auch zu Hause herstellen. Dafür benötigt man:

  • Ein mildes Tensid wie SCI (Sodium Cocoyl Isethionate)
  • Pflegende Öle wie Jojoba-, Kokos- oder Rizinusöl
  • Optional: ätherische Öle, Pflanzenextrakte, natürliche Farbstoffe

Nach dem Schmelzen, Mischen und Formen muss das feste Shampoo einige Tage trocknen. DIY-Varianten eignen sich hervorragend für kreative Köpfe und ermöglichen volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe.

Wie entsorgt man festes Shampoo richtig?

Da festes Shampoo meist komplett plastikfrei verpackt ist, entsteht beim Entsorgen nahezu kein Abfall. Die Verpackung ist häufig aus recyceltem Papier oder Karton und gehört in die Altpapiertonne. Reste des Produkts selbst sind biologisch abbaubar und können bei Bedarf sogar im Bioabfall entsorgt werden.

Was unterscheidet festes Shampoo von einem Shampoo Bar?

Die Begriffe „festes Shampoo“ und „Shampoo Bar“ werden im deutschsprachigen Raum häufig synonym verwendet. Allerdings gibt es im Detail feine Unterschiede. Während „Shampoo Bar“ oft als internationaler Begriff für festes Shampoo genutzt wird, verwenden manche Hersteller den Begriff gezielt für festes Shampoo mit natürlichen Wirkstoffen – im Gegensatz zu reiner Haarseife.

Ist festes Shampoo auch bei hartem Wasser geeignet?

Ja – im Gegensatz zur klassischen Haarseife funktioniert festes Shampoo auch bei hartem Wasser problemlos. Es bildet einen feinen Schaum, der sich leicht ausspülen lässt, ohne Rückstände auf dem Haar zu hinterlassen. Damit eignet sich festes Shampoo auch für Regionen mit kalkhaltigem Leitungswasser.

Wie unterscheiden sich die Formen von festem Shampoo?

Festes Shampoo gibt es in zahlreichen Formen: rund, eckig, oval oder sogar herzförmig. Die Form hat keinen Einfluss auf die Wirkung, kann aber Anwendung und Lagerung beeinflussen. Runde Formen liegen besser in der Hand, während eckige Varianten leichter in Seifenschalen trocknen.

Kann festes Shampoo bei Schuppen helfen?

Ja, festes Shampoo mit antibakteriellen oder beruhigenden Wirkstoffen wie Teebaumöl, Salicylsäure oder Neem kann Schuppenbildung reduzieren. Wichtig ist eine milde, aber effektive Reinigung, um das Gleichgewicht der Kopfhaut wiederherzustellen. Viele Schuppen entstehen durch eine übermäßige Talgproduktion oder Pilzbefall – beides lässt sich mit geeigneten Rezepturen gut behandeln.

Gibt es festes Shampoo auch mit Conditioner-Funktion?

Ja – sogenannte 2-in-1-Produkte vereinen Reinigung und Pflege in einem Stück. Festes Shampoo mit Conditioner-Funktion enthält zusätzliche rückfettende Öle oder pflanzliche Lipide, die das Haar geschmeidig machen. Besonders bei trockenen Spitzen ist diese Kombination sinnvoll.

Kann ich mein festes Shampoo auch für den Körper verwenden?

Manche festen Shampoos sind so mild formuliert, dass sie auch als Duschpflege verwendet werden können. Achte dabei auf Hinweise des Herstellers. Spezielle 2-in-1-Produkte für Haar und Körper sind ideal für Reisen oder Sporttaschen und sparen Platz im Gepäck.

Welche Produkte passen gut zu festem Shampoo?

Ergänzende Produkte sorgen für ein rundum stimmiges Pflegeerlebnis. Ideal zu festem Shampoo passen:

  • Fester Conditioner: Sorgt für bessere Kämmbarkeit und Feuchtigkeit
  • Leave-In-Pflege: Schützt das Haar zwischen den Haarwäschen
  • Haaröl: Für Glanz und Anti-Frizz-Effekt
  • Kopfhautbürste: Unterstützt die Durchblutung und entfernt Stylingrückstände

Fazit – Für wen lohnt sich festes Shampoo besonders?

Festes Shampoo ist die perfekte Lösung für Menschen, die Nachhaltigkeit, Qualität und Wirksamkeit vereinen möchten. Es ist ideal für:

  • Alle Haartypen – ob trocken, fettig, fein oder lockig
  • Umweltbewusste Verbraucher
  • Reiselustige mit Handgepäck
  • Minimalisten mit Fokus auf Zero Waste
  • Menschen mit sensibler Haut

Wer einmal auf festes Shampoo umgestiegen ist, wird die einfache Anwendung, die intensiven Pflegeeigenschaften und die Ressourcenschonung nicht mehr missen wollen.